Unternehmen setzen oft auf eine perfekte, makellose Außendarstellung statt auf authentische Kommunikation, obwohl es langfristig weniger wirksam ist.
Marketing verbinden wir daher auch oft mit „sich verkaufen MÜSSEN“, mit unangenehmer Geldgier, Tricks und Manipulation. „Authentisches Marketing“ hat nichts mit alledem zu tun und ist zudem effizienter und langfristig erfolgreicher!
Beim authentischen Marketing geht es nicht darum, mit einer perfekten Fassade zu glänzen. Es geht darum, der Essenz des eigenen Unternehmensbeitrags zu vertrauen und sie authentisch und selbstbewusst zu präsentieren - strahlen statt glänzen.
Man zielt nicht darauf ab, andere wie Objekte einer Zielgruppe zu manipulieren oder sich für sie zu verbiegen. Statt dessen erzeugt man eine natürliche Resonanz durch authentische Sichtbarkeit. Menschen sind fühlende Subjekte, die sich nach Echtheit und ehrlichem Kontakt sehnen. Wenn wir genau dies anbieten, ziehen wir Menschen an, die genau das suchen, was uns und unserem eigenen Angebot entspricht.
Das sind echte 'Wunschkunden', denn sie kommen, bleiben - und empfehlen weiter, weil sie finden, wonach sie suchten.
| Normales Marketing | Authentisches Marketing | |
|---|---|---|
| 'Zielgruppen' werden als Objekte manipuliert | 'Resonanzgruppen' werden als Subjekte angezogen | |
| Strategisches überzeugen | Ehrliches Einladen | |
| Vermeidet echten Kontakt | Ermöglicht echten Kontakt | |
| 'Von außen glänzen' (geht von außen nach innen) |
'Authentisch von innen strahlen' (geht von innen nach außen und verbindet) |
|
| Immer und überall (on- und offline) verfügbar sein | Mehr Fokus und Energie für die wichtigen Dinge im Leben | |
| Sich immer wieder neu 'verkaufen' müssen | Nachhaltige Geschäftsbeziehungen, die beiden Seiten wirklich helfen |
Beim Marketing geht es um Beziehung
Im Marketing gelten die gleichen Regeln, wie in privaten Beziehungen. Wer uns da als Freund gewinnen will, indem er manipuliert, oder unsere Vorlieben ausspioniert, um sich uns entsprechend gefällig zu präsentieren, hat damit höchstens kurzfristig Erfolg. Sobald wir ihn durchschauen, ist es vorbei mit dem Kontakt.
Normale manipulative Marketing-Strategien scheitern langfristig daran stabile Geschäftsbeziehungen aufzubauen, denn hierfür ist es notwendig, dass beide Seiten wirklich und nachhaltig voneinander profitieren.
Wer statt dessen authentisch kommuniziert, was er wirklich WARUM und WIE anbietet, bekommt nicht nur die Chance von anderen gefunden zu werden, die genau das suchen, was sein spezifisches Angebot ausmacht, sondern auch, dass sie ihn weiterempfehlen, weil sein WARUM & WIE bei ihnen resoniert und sie sich damit identifizieren können.
Das oberste Ziel im authentischen Marketing ist es daher, stabile Beziehungen mit Authentizität aufzubauen, von denen beide Seiten wirklich und nachhaltig profitieren.
Um den ersten Kontakt herzustellen, können die gleichen, bewährten Marketingmethoden eingesetzt werden, wie beim normalen Marketing: Guerilla-, Event-, Direkt-, Empfehlungs-, Social-Media-, Sponsoring- oder Gutschein-Marketing. Der wichtigste Unterschied dabei ist nur: von Anfang an Authentizität, damit aus dem Erstkontakt eine stabile erfolgreiche Geschäftsbeziehung werden kann.
Fazit
Authentisches Marketing kombiniert die effektivsten Marketingmethoden der Welt, mit Authentizität und der ehrlichen Absicht, anderen mit dem eigenen Angebot einen wirklichen Mehrwert zu bieten.
Voraussetzung ist, dass das eigene Angebot so gestaltet ist, dass es auch wirklich einen echten Mehrwert für andere bietet.
Was du konkret tun kannst, damit deine Wunschkunden dich besser finden: Authentisches SEO.
Warum dein WARUM dein größtes Kapital und bestes Marketing ist: Warum das WARUM das beste Marketing ist.
Gestalte dein Marketing authentisch
Um dein Marketing authentisch zu gestalten, finde als Erstes heraus, WARUM dein Unternehmen/Angebot wirklich-wirklich existiert. Was ist der besondere Beitrag und was willst du damit in der Welt bewirken?
Es ist die besondere Essenz, die dein Unternehmen von anderen unterscheidet. Dein nicht-kopierbares Alleinstellungsmerkmal. Es beschreibt, was dich persönlich wirklich begeistert, motiviert und anzieht - was dein Bedürfnis nach Sinn erfüllt, wenn du es erlebst.
Nachdem du dein WARUM gefunden hast, finde dein WIE: Wie agierst du, wenn du so richtig im Flow bist und dein ganzes Potenzial einbringst? Was sind dabei die wichtigsten Werte, Handlungsprinzipien und Stärken, die du einbringst?
Formuliere dafür bis zu 5 konkrete Handlungsanweisungen. Hier findest du einige Formulierungsbeispiele.
Schau dir mit diesem Wissen dann dein konkretes Angebot an, dein WAS, um es stimmiger zu gestalten. Frage dich: Passt es zu deinem WARUM & WIE? Wie könnte es umgestaltet werden, damit es noch besser passt? Kann etwas davon weg? Fehlt etwas?
Erst dann frage dich, für welche Ziel- bzw. Resonanzgruppen dein Angebot einen wirklichen Mehrwert bietet - und gestalte es so, dass es ihnen einen wirklichen Mehrwert bietet. Hierfür kannst du dich fragen:
Wenn du diese Antworten gefunden hast, hast du eine klare und verlässliche Orientierung, wie du dein Angebot gestalten kannst, dass es deinen Wunschkunden einen echten Mehrwert bietet - und auch wie du es ihnen kommunizieren kannst, dass sie den Mehrwert für sich auch erkennen. 🎯
Bei Bedarf unterstütze ich dich gern dabei, z.B. mit dem 'Persona-Workshop'.
Damit du auch von deinen Wunschkunden gefunden wirst, nutze die authentische Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Erste-Schritte
Ist mein WARUM authentisch sichtbar?
> "WARUM-Check" (90-Min. Workshop, online)
Spreche ich die emotionalen Bedürfnisse meiner Zielgruppen an?
> "Zielgruppen-Check" (90-Min. Workshop, online)
Können mich meinen Wunschkunden gut finden?
> "SEO-Check" (90-Min. Workshop, online)

Ich nehme mir Zeit, um mit dir auf dein Projekt zu schauen: