Wenn man 'Content' für Website & Social-Media braucht, ist es verführerisch, ihn sich schnell von KI generieren zu lassen.
Dabei wirkt Perfektion ohne Authentizität meist eher abweisend. Menschen lesen lieber Texte, bei denen sie den Menschen spüren können, der dahinter steht.
Wenn ich mir einen Text von KI generieren lasse, habe ich zwar viel schneller ein perfektes Ergebnis, ich lerne und erfahre aber auch viel weniger dabei. Und der Text bedeutet mir nicht wirklich etwas und berührt mich auch nicht. Er ist dann nicht authentisch. Wie will ich damit andere erreichen, wenn ich mich selbst darin nicht wiederfinde?
Meine Blog-Beiträge schreibe ich darum bewusst ohne KI - aber nicht nur darum, sondern auch weil:
Bloggen ohne KI mir helfen, mehr nachzudenken ;)
Egal, ob jemand meinen Blog liest oder nicht, ich lerne durch das Schreiben. Wer ein Thema verständlich erklären will, muss es zuerst selbst wirklich durchdringen. Und ich genieße es, wenn sich dabei das oft anfangs diffuse Gefühl zu einem bestimmten Thema, mehr und mehr klärt. Es inspiriert mich außerdem, zu recherchieren was andere zu diesem Thema bereits geschrieben haben. Das erweitert meinen Horizont und hilft mir rauszufinden, womit ich übereinstimme und wo ich Verschiedenheit erlebe. Das ermöglicht mir, mich selbst zu erkennen. Ich erlebe dabei Inspiration, Verbindung, Klarheit, Stimmigkeit, Autonomie...
Regelmäßig zu bloggen trainiert die eigene Sprachfähigkeit und man entwickelt fast automatisch eine klarere Denkweise. Und das ist eine Fähigkeit, die mir in jedem Bereich hilft. Egal ob in der Arbeit oder einfach beim Sortieren meines eigenen Kopfes.
Außerdem fühlt es sich wunderbar kraftvoll an, sich schreibend seine eigene Meinung zu bilden und sich seinen authentischen Selbstausdruck zu erlauben! Ich erlebe dabei Selbstbewusstsein und auch Selbstvertrauen.
"Nur ein Mensch, der Selbstvertrauen hat, kann das Vertrauen anderer erwerben."
- Vera Birkenbihl
Klar: Manchmal muss man Texte schreiben, die man gar nicht schreiben möchte. Z.B. ein rechtlich korrektes Schreiben an die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder). 😩 Dann ist KI eine echte Hilfe.
Aber ich denke: Arbeit dient dem Leben - den Bedürfnissen des Lebens. Darum finde ich es effizienter und sinnvoller, die Arbeit (Blogbeiträge schreiben) erfüllender zu gestalten, anstatt sie so schnell wie möglich hinter mich zu bringen.
Und wenn ich das, WAS ich tue gern tue, macht es keinen Sinn, es mir von KI abnehmen zu lassen.
Darum möchte ich andere dazu inspirieren auch, ohne KI zu schreiben und so die eigene Haltung zu einem Thema, einer Person, einer Tätigkeit ... zu entdecken. Es tut einfach gut, sich bewusst zu machen, wer man wirklich ist (anstatt immer nur zu versuchen, der zu sein, der man denkt sein zu müssen).
Eine einfache Methode, die ich dafür selber regelmäßig nutze und sehr liebe, ist die KaWa© Methode von Vera Birkenbihl.
Selbstbewusst-Sein durch KaWa©
Wenn du herausfinden willst, wie du wirklich-wirklich zu einem bestimmten Thema, Auftrag, einer Person... stehst, kann die Kawa-Methode (nach Vera Birkenbihl) sehr erhellend sein. Sie ermöglicht es Unbewusstes bewusst zu machen, um es reflektieren zu können.
KaWa ist freie Assoziation zu den einzelnen Buchstaben eines bestimmten Begriffs. Hier eine kurze praktische Anleitung in 3 Schritten:
Finde den Begriff, den du für dich klären willst.
> Das Thema, der Auftragsname, den Namen einer Person...
Schreibe den Begriff quer auf ein Blatt Papier.
> Je größer, desto besser, mit deutlichem Abstand zwischen den einzelnen Buchstaben.
Notiere auf dem Blatt, zu jedem einzelnen Buchstaben ein Wort mit dem gleichen Anfangsbuchstaben.
> Sei offen dafür, dich von dem Ergebnis überraschen zu lassen und schreib am Besten das Wort auf, was dir als aller Erstes einfällt. Zeichne dann eine Verbindungslinie zu dem zugehörigen Buchstaben.
Das Ergbnis bietet dir ein klares Feedback, wie du zu dem Thema, Auftrag, oder der Person stehst - und was du damit verbindest. Außerdem kannst ableiten, was dir dabei besonders wichtig ist und wie es dir allgemein damit geht...
Erste-Hilfe
Wie mache ich besser sichtbar, was mich wirklich inspiriert und begeistert?
> "Strahlkraft-Check" (90-Min. Workshop, online)
Wie spreche ich die emotionalen Bedürfnisse meiner Zielgruppen besser an?
> "Zielgruppen-Check" (90-Min. Workshop, online)
Wie kann ich mit SEO von meinen Wunschkunden besser gefunden werden?
> "SEO-Check" (90-Min. Workshop, online)